Alban Pengili: Der gebürtige Albaner spielt seit seiner frühen Jugend Violine und gilt als Meister seines Fachs, sowohl als Solo-Künstler als auch zusammen mit anderen Musikern oder im Orchester. Für sein Geigenspiel ist er mehrfach ausgezeichnet. Er spielt landesweit sowie international in den renommiertesten Konzerthäusern.

Ausbildung

Frühe schulische Ausbildung
Alban Pengili erhält erste Unterrichtsstunden bei Professor Ramazan Peku und Professorin Yllka Mishta.
1986-1990
Musik-Abitur-Gymnasium ( Liceu Jordan Misja ) in Tirana, Albanien bei Professor Roland Xhoxhi
1990-1991
Studium am Kunstakademie-Konservatorium in Tirana bei Professor Bujar Sykja
1992-1997
Studium an der Folkwang Musikhochschule Essen bei Professor Pieter Daniel (der bei Dorothy DeLay und Henryk Szeryng unterrichtet wurde).
1998-2000
Konzertexamen an der Folkwang Musikhochschule Essen bei Professor Pieter Daniel
2006-2008
Master Kammermusik-Studium an der Folkwang Musikhochschule Essen
bei Professor Vladimir Mendelsohn

Preise

1984
2. Preis Tirana Grosser Violinenwettbewerb
1985
1. Preis Tirana Grosser Violinenwettbewerb
1990
Sonderpreis "Antonio Skarletarius" beim 9. Internationalen Violinenwettbewerb "Premio Rodolfo Lipizer" in Gorizia, Italien
1995
Förderpreis der Folkwang Musikhochschule Essen beim Internationalen Folkwang Wettbewerb in Essen, Deutschland
2001
1. Preis beim ersten Internationalen Violinenwettbewerb "Premio I.Petrela" Tirana, Albanien

Konzerte - Solo und mit Orchester

1983-1990
Mehrere Solo-Konzerte, und Fernsehauftritte in Tirana, Albanien.
1986-1987
Konzerte in Preveza, Janine, Thesaloniki (Griechenland)
1989
Tschaikowski Violinen-Konzert mit den Radio-Televizion Orchestra Tirana
1987-1990
Konzerte solo und mit Orchester in Klagenfurt und Graz, Östereich sowie in Venedig und Mailand (Conservatore Giussepe Verdi)
1991-1994
Mehrere Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien
1995
Tschaikowski Violinen-Konzert mit den Stendaler Symphonieorchester
Beethoven Violinen-Konzert-Romanzen, Saint-Saens Introduction und Rondo Capriccioso mit dem Folkwang Kammerorchester Essen
Beethoven Sonaten-Romanzen Rezital-Abende in Fukuoka Japan, mit der Pianistin Nana Sakai, auf Einladung der Yamaha Musikgesellschaft
2001
Sibelius Violinen-Konzert mit dem Tirana Philharmonie-Orchester
2000-2009
Mehrere Konzerte in Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr, Schloss Oberhausen, Tonhalle Düsseldorf, Alto Theater und Philharmonie Essen
2004-2006
Spanische Klassik, Pablo de Sarasate, Manuel de Falla, Variazione Opera Carmen, Zigeunerweisen, Malaguena, Caprice Bascue, Dance Espagnole im Wissenschaftspark, CONSOL Theater in Gelsenkirchen, mit der Pianistin Eglantina Grapshi
2009-2010
Beethoven Mozart Violine-Sonaten mit der Pianistin Nadja Endemann-Sorkina in Mülheim an der Ruhr, Duisburg, Herne und Essen
2010
Brahms Violine-Sonaten, Beethoven Romanzen, Wieniawski Polonaise in Paris, Frankreich

Orchester und Kammermusik

1987-1991
Musiker im "Orchestra D'archi del Liceo Artistico" in Tirana, Albanien unter der Leitung des Prof.-Dirigenten Zhani Ciko. Das Orchester erhielt mehrere Preise im In- und Ausland. Position: Konzertmeister
1993
Konzerte in Avignon, Arles, Marseille (Frankreich) mit den Mitglieder der Folkwang Musikhochschule Essen und den Essener Philharmonikern (Position Konzertmeister)
1993-1996
Aushilfe im Bonn Telekom Orchester (Position Zweite und Erste Violine)
1993-1997
Mehrere Konzerte an den Musikhochschulen Essen, Düsseldorf, Münster, Nürnberg, Kompositionen und Stücke der Professoren A. Huber und Dirk Reith (Position Erste Violine)
1998-2000
Konzerte mit der Sopranistin Aida Pengili, Johann Sebastian Bach : Arien für Soprano und Violine und Orchester
2002-2006
Konzerte mit den Pianist-Organist Ki-Won Lee, Mozart Violinen-Konzerte, Joseph Gabriel Rheinberger : 6 Stücke für Violine und Orgel
2006-2008
Konzerte mit den Aragon Streichquartett, Haydn, Mozart, Schubert (Der Tod und das Mädchen), Schostakovic (Position Erste Violine)
2008-2009
Mozart, Sinfonia Concertante, Haendel Passacaglia, Konzerte mit der Bratschistin Laura Möckel (Solo Bratschistin des Folkwang Kammerorchester Essen) in Herne, Essen, Köln
2009-2010
Antonio Vivaldi, LE QUATTRO STAGIONI : VIER JAHRES ZEITEN in Essen, Herne, Duisburg

Sonstiges

seit 2011
Dozent für Violine und Orchester an den Städtischen Musikschulen in Bottrop, Lüdinghausen und Umgebung.
Download Vita (Deutsch) PDF   Download Vita (English) PDF